Archiv des Autors: MS

Wirksamer Klimaschutz bedeutet Wachstumskritik!

Von Kathrin Henneberger Ambitionierte Klimaschutzpolitik muss den Wachstumszwang der Weltwirtschaft in Frage stellen. Dazu sind auf den UN- Klimaverhandlungen nur sehr wenige bereit. Die Ergebnisse von Cancun Die UN- Klimakonferenz in Cancun ist zu Ende. Die Länder feierten am letzten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | 1 Kommentar

Steady state economics – „Genug ist Genug“

In England (Leeds) fand im Sommer die erste Steady State Economy Conference statt, organisiert durch das Center for the Advancement of the Steady State Economy (CASSE) und Economic Justice for All (EJfA) – jetzt ist die Studie zur Konferenz erschienen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Wallerstein: Postwachstum Schlüsselfrage des 21. Jahrhunderts?

Der Weltsystem-Theoretiker und Kapitalismuskritiker Immanuel Wallerstein hat einen sehr spannenden Artikel zu den Diskussionen über Postwachstum innerhalb der lateinamerikanischen Linken geschrieben. Er argumentiert, dass „die Frage nach der Art der „anderen Welt, die möglich ist“ – um den Slogan des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Decroissance – Degrowth – Postwachstum. Die Erklärung von Barcelona 2010

Sprachspiele um Decroissance Auf der internationalen Ebene sind die Diskussionen zu Wachstumskritik und zu Alternativen für eine Gesellschaft jenseits des Wachstums weiter als in der Bundesrepublik. Besonders in Südeuropa gibt es seit einigen Jahren eine sehr lebendige Diskussion, die sowohl … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Wachstumskritik, Klimagerechtigkeit und das Gute Leben

Mit der Krise des neoliberalen finanzmarktgetriebenen Wachstumsmodells und der Krise des fossilistischen Industrialismus, wie sie sich mit der Klimakrise und Peak Oil zuspitzt, ist die Frage des ökonomischen Systems wieder auf der Tagesordnung. Im politischen Handgemenge wird heftig über makro-ökonomische … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen