-
Links
-
Aktuelle Beiträge
Archiv der Kategorie: Uncategorized
Wachstumsenquete ohne Fachfrauen? Appell unterzeichnen!
Dass öffentliche Gremien nur selten geschlechtergerecht besetzt sind, ist leider immer noch die Normalität. Dass jedoch die Experten einer Bundestags-Enquete, eingesetzt um zentrale Zukunftsfragen – Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität – zu diskutieren, zu 100 Prozent aus Männern besteht, ist ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized Kommentar hinterlassen
Degrowth, Energiearmut und die Autonomie sozialer Bewegungen in Bolivien
Wie teuer sollte Energie sein? Und: Wie teuer soll Energie auf dem Weg zu einer (solidarischen) Postwachstumsökonomie werden? Im Zuge der Transformation des Weltenergiesystems ist dies eine der zentralen Konflikte. Unter denjenigen mit einer ökologischen Perspektive – durchaus unabhängig von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized Kommentar hinterlassen
No cuts, no growth! Gewerkschaften und Wachstumskritik
Die Debatte zwischen keynesianischen, gewerkschaftlichen, wachstumsortientierten vs. wachstumskritischen, auf globale ökologische Gerechtigkeit abzielenden Transformationsprojekten ist zentral. Das Neue Deutschland beschreibt diese in einem Artikel unter Bezug auf den Apell von europäischen Decroissance-Gruppen an Gewerkschaften zum Aktionstag im Herbst 2010, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized Kommentar hinterlassen
Kritik an Loskes Wachstumskritik
In der heutigen taz (Bremen) trauert Benno Schirrmeister über die intellektuelle Entwicklung eines programmatischen Kopfes der Grünen und verreist dessen jüngstes Büchlein „Abschied vom Wachstumszwang“ – Reinhard Loske. Relevant ist Loskes Beitrag insbesondere im Kontext der bald beginnenden Enquete-Kommission des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized Kommentar hinterlassen
It’s political-economy, stupid! – John Bellamy Foster kritisiert Latouche
In einem Beitrag für Red Pepper kritisiert der Ökosozialist Foster den oft philosophisch-kulturatistischen Ansatz von Latouche und fordert stringentere Kategorien der politischen Ökonomie ein. Ohne die Funktionsweise der Kapitalakkumulation ernst zu nehmen, hingen die Konzepte von Latouches „décroissance“ in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized Kommentar hinterlassen
Wirksamer Klimaschutz bedeutet Wachstumskritik!
Von Kathrin Henneberger Ambitionierte Klimaschutzpolitik muss den Wachstumszwang der Weltwirtschaft in Frage stellen. Dazu sind auf den UN- Klimaverhandlungen nur sehr wenige bereit. Die Ergebnisse von Cancun Die UN- Klimakonferenz in Cancun ist zu Ende. Die Länder feierten am letzten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized 1 Kommentar
Gegen das Wachstum der Austerität
Anlässlich des Aktionstags des Europäischen Gewerkschaftsbundes (EGB) am 29. September gegen den Sozialkahlschlag in Europa veröffentlichten zahlreiche Décroissance-Gruppen aus Belgien, Frankreich und Spanien einen Appell an die Gewerkschaften mit dem Wachstumswahn zu brechen. Das Motto der Brüssler Gewerkschaftsbürokartie lautete zunächst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized 1 Kommentar
12 lines of flight for just degrowth
Now, our stirring paper for the debate of Attac Germany about degrowth is available in English – here. 1.) Our goal: Social rights – global and concrete What is our goal in criticising growth, and why do we think it … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized 8 Kommentare
Steady state economics – „Genug ist Genug“
In England (Leeds) fand im Sommer die erste Steady State Economy Conference statt, organisiert durch das Center for the Advancement of the Steady State Economy (CASSE) und Economic Justice for All (EJfA) – jetzt ist die Studie zur Konferenz erschienen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized Kommentar hinterlassen
Gipfelwirren – Neues von der IEA zu Peak Oil
Bei der Pressekonferenz ihres jährlichen Berichts „World Energy Outlook“ gibt die Internationale Energie Agentur (IEA) unfreiwillig neue Hinweise auf die Stimmigkeit der Peak-Oil-These, d.h. eines zeitnahen Erreichens des Fördermaximums von Erdöl. In Ihrem Bericht zeigt die IEA eine Graphik, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized 2 Kommentare