-
Links
-
Aktuelle Beiträge
Archiv der Kategorie: Uncategorized
Attac-Kongress „Jenseits des Wachstums“ 2011
Seit ein paar Tagen steht der Termin! Vom 20.-22. Mai 2011 wird der Kongress „Jenseits des Wachstums“ von Attac & Partnern in Berlin stattfinden. In Planung sind mehr als sechs Dutzend Veranstaltungen, sowohl die Kontroverse zwischen links-/öko-keynesianischen Postitionen und wachstumskritischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized Kommentar hinterlassen
Postwachstum – 12 Fluchtlinien einer solidarischen Ökonomie jenseits des Wachstums
Matthias Schmelzer & Alexis J. Passadakis
1.) Unser Ziel: Soziale Rechte global und konkret
Was ist das Ziel unserer Wachstumskritik, und warum halten wir es grundsätzlich für notwendig jetzt Fluchtlinien einer Postwachstumsökonomie zu skizzieren? Unser Ziel ist, soziale Rechte global durchzusetzen, die ein gutes Leben für alle möglich machen. Unsere Alternative einer solidarischen Postwachstumsökonomie hat nicht wie viele Spielarten der Wachstumskritik nur abstrakt „das Überleben der Menschheit“ oder „die Rettung der Natur“ vor Augen. Denn eine solche Perspektive droht konkrete soziale Rechte von Individuen und Gruppen auszublenden. Sie soll stattdessen den Anspruch sozialer Gerechtigkeit und Gleichheit im hier und jetzt und in der Zukunft einlösen. Schon als die englischen Bauern von dem Landadel von den Allmenden vertrieben wurden, konnte die soziale Frage nicht getrennt von der ökologischen betrachtet werden – auch wenn dies in der Vergangenheit häufig getan wurde. Nach Jahren des immer stärkeren Zugriffs transnationaler Konzerne auf natürliche Ressourcen und angesichts der weltweiten Zuspitzung der Biokrise (d.h. Klimakrise, Peak Oil, Verlust der Artenvielfalt, Degradation von Böden etc.), welche die Überlebensbedingungen von hunderten von Millionen Menschen dramatisch gefährdet, kann (globale) Gerechtigkeit nur sozial-ökologische Gerechtigkeit sein. Eine zentrale Fluchtlinie dahin ist die solidarische Postwachstumsökonomie. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized 12 Kommentare
„…im Dunkeln“ – Die Bundeswehr entdeckt Peak Oil
Es ist das erste Mal, dass eine eine öffentliche Institution versucht sich umfassend dem Problem Peak Oil, zu stellen. Die Prämisse der Studie ist klar: Peak Oil ist für die Bundeswehr ein „systemisches Risiko“. Deutlich wird, dass das der Armee-Think-Tank … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized Kommentar hinterlassen
Wallerstein: Postwachstum Schlüsselfrage des 21. Jahrhunderts?
Der Weltsystem-Theoretiker und Kapitalismuskritiker Immanuel Wallerstein hat einen sehr spannenden Artikel zu den Diskussionen über Postwachstum innerhalb der lateinamerikanischen Linken geschrieben. Er argumentiert, dass „die Frage nach der Art der „anderen Welt, die möglich ist“ – um den Slogan des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized Kommentar hinterlassen
Decroissance – Degrowth – Postwachstum. Die Erklärung von Barcelona 2010
Sprachspiele um Decroissance Auf der internationalen Ebene sind die Diskussionen zu Wachstumskritik und zu Alternativen für eine Gesellschaft jenseits des Wachstums weiter als in der Bundesrepublik. Besonders in Südeuropa gibt es seit einigen Jahren eine sehr lebendige Diskussion, die sowohl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized Kommentar hinterlassen
Peak Oil im Bundesumweltministerium
Die Vorstellung, dass es Peak Oil, Peak Gas etc. geben wird, setzt sich nach und nach in den politischen Institutionen durch. Zumindest sind die Äußerungen von Bundesumweltminister Norbert Röttgen beim „Shell-Energie-Dialog“ in Berlin am 9.6. so zu verstehen. Die SZ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized Kommentar hinterlassen
Wachstumskritik, Klimagerechtigkeit und das Gute Leben
Mit der Krise des neoliberalen finanzmarktgetriebenen Wachstumsmodells und der Krise des fossilistischen Industrialismus, wie sie sich mit der Klimakrise und Peak Oil zuspitzt, ist die Frage des ökonomischen Systems wieder auf der Tagesordnung. Im politischen Handgemenge wird heftig über makro-ökonomische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized Kommentar hinterlassen